Mythos of Fische
![]() |
Buchbesprechung HIER |
Herzliche Grüße Siri
PS: Das Thema Füße wird auch bei Rüdiger Dahlke intensiv behandelt. Denn, falls wir Probleme mit unseren Füßen haben, dann haben wir ein Fischethema zu bearbeiten. Mit all den Fragen "Wie gehe ich meinen Weg?", "Will ich meinem Schicksal aus dem Weg gehen?", "Ist es mir zu mühsam und hart", "Bin ich auf meinem Weg?", "Wo irre ich?".
"Weh dem Menschen,
der nicht leiden kann und will;
er wird von Schmerzen zermalmt werden.
Wer nicht gehen will,
wird erbarmungslos von der Natur mitgezogen.
Wir werden mitten ins Leben wie ins Meer geworfen;
wir müssen schwimmen oder umkommen."
ELIPHAS LEVI, Geschichte der Magie
Kommentare
So wie aber der Grieche mit der Sphinx fertig werden mußte dadurch, daß er die Ich-Natur des Menschen völlig ausbildete, so muß man fertig werden in unserem Zeitraum mit Mephistopheles durch die Erweiterung und Erfüllung des Ich mit jener Weisheit, die allein von der Erforschung und Erfüllung des Ich mit jener Weisheit, die durch die Erkenntnis der geistigen Welt kommen kann.***
(Rudolf Steiner)
Liebe Siri,
in der Fische-Zeit etwas sphinxhaft:
Die Schnittstelle der (im Geistigen ja realen) Sagen-Gestalten
sind die Füße.
Der Klump-/Schwell-Fuß des Ödipus fortentwick-e-lt
und hineingespiegelt in die Bocks-Füße des Mephisto(pheles).
Auf dem Wege,
*zu erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält*
wird's Dein wacher Forscher-Geist herausfinden..
Allerbeste Grüße
Mythopoet
allerbesten Dank für diese Nachdenkenswertigkeiten. In der Fischezeit kommen einem doch die besten Gedanken entgegen geschwommen.
Herzliche Grüße von Siri