Dschungelcamp
Dschungelcamp, keiner guckts, die Sendung hat aber eine Sehbeteiligung von 47%. In allen Talkshows wird derzeit darüber diskutiert, warum dieses Format so erfolgreich ist. Zum einen gibt es den Voyeureffekt, den Grusel-Ekel-Effekt und den Promieffekt. Man will sehen, wie die wirklich sind. Man will Drama, Grenze und alles, ohne sich selbst in diese Situation begeben zu müssen. Man will sehen wie sie sich behaupten, fertigmachen, buhlen um unsere Gunst. Ein Neuzeitcolosseum sozusagen und wir sind Cäsar. Da hat man kein Mitleid. Daumen hoch, Daumen runter. Und ich schaue auch … so jetzt ist es raus. Ein schöner Spruch am Rande von Ingo Appelt : Früher wollten sie in den Himmel, heute ins Fernsehen . Warum tut Mensch alles, um berühmt zu sein? Es geht nicht mehr darum berühmt für etwas zu sein, sondern berühmt sein an sich ( ohne für ). Das ist das Thema. Dafür machen sie sich nackig auf ganzer Linie. Spielen das Spiel mit den Kameras, dem einen gelingts (Daumen hoch), dem anderen nicht ...